Wo im Moment noch Frutigens Primarschüler ihre Pause beim Fussball- und Tischtennisspielen verbringen, wird es in rund fünf Wochen ganz anders aussehen – ein grosses Zelt wird dort stehen, eine Kaffeebar aufgebaut sein, eine Menge Schilder werden die Besucher und Teilnehmer zu den verschiedenen Stationen auf dem Festgelände am Flugplatz und den Turnhallen Widi und Kanderbrück lotsen. Die Turnhallen und der Sportplatz Widi gehören dann ganz den Turnern. Genauer gesagt, den Teilnehmenden des Oberländischen Turnfestes. Der Anlass wird durch die Gold Sponsoren Coop, Rugenbräu und eventsponsor.ch tatkräftig unterstützt.
6000 Turner und 231 Vereine aus der ganzen Schweiz haben ihre Zusage bestätigt, weiss Timon Borter (23), der im Organisationskomitee für den Bereich Marketing zuständig ist. «Das sind unglaublich viele Anmeldungen», sagt der Frutiger. Die Turner sind froh, dass nun endlich wieder Wettkämpfe stattfinden. Ursprünglich war das Turnfest in Frutigen für 2021 geplant, musste aber aufgrund der Pandemie um ein Jahr verschoben werden. Im letzten Herbst wurde in Frutigen bereits der Jugendturntag, ein Bestandteil des Turnfestes, durchgeführt. «Das war für uns wie eine Hauptprobe – es hat alles gut geklappt, das macht uns Mut», freut sich Timon Borter.
Das Hobby Turnfest
Im Moment befindet sich das OK in der Schlussphase der Vorbereitungen. «Wir haben im Vorfeld alles theoretisch geplant, nun geht es an die Umsetzung.» Konkret heisst das: Geräte abholen, Zelte aufbauen, Helfer einweisen und vieles mehr. Timon Borter kümmert sich um die Website, die Social-Media-Kanäle und die Signalisation auf dem Gelände.
Einen Tag pro Woche ist er mit den Vorbereitungen beschäftigt. Er hat seinen Job als Informatiker im Moment sogar etwas reduziert, um die ehrenamtliche Aufgabe neben seinem berufsbegleitenden Informatikstudium bewältigen zu können. «Das Turnfest ist mein Hobby», sagt der junge Mann und schmunzelt. Als ehemaliger Geräteturner ist es für Timon Borter Ehrensache, sich für die sechste Austragung des Anlasses in Frutigen – die erste fand vor hundert Jahren statt – zu engagieren. «Mich hat es gereizt, als treibende Kraft mitzumachen. Ich kann viele Ideen einbringen», so der 23-Jährige, der 14 Jahre lang aktiv im TV Frutigen war. Gleichzeitig könne er viel lernen, da er sich sonst im Alltag nicht mit Marketing beschäftige. Gemeinsam mit dem zehnköpfigen OK, dem beratenden Verein, dem Sub-OK und den bis zu 1500 Helfern während des Anlasses freut er sich darauf, wenn Frutigen Anfang Juli fest in der Hand der Turner ist. «Ein Highlight für mich wird der Startschuss am Freitagmorgen sein. Und natürlich die Schlussvorführung am Sonntag – diese kann das OK dann hoffentlich auch geniessen», sagt Timon Borter und blickt über den Pausenplatz, der schon bald zum Festgelände gehören wird.
Aus der Coopzeitung «Fokus Berner Oberland» Nr 21. vom 23. Mai 2022. www.coop.ch/otf-frutigen-2022.