Den ganzen Winter über hat sich das Organisationskomitee nie aufs Ohr gelegt. Aber nicht nur die “Drahtzieher” waren fleissig, der ganze Turnverein half tatkräftig beim Organisieren mit. Das wir uns nicht treffen konnten, störte uns nur minder. Auch via Teams, WhatsApp oder Trello konnten wir unsere Arbeit organisieren. Zumindest mehrheitlich. Manchmal aber reichten all die digitalen Tools einfach nicht. Zum Beispiel…
bei der Bier-Auswahl.

Damit am Turnfestabend sicher alles funktioniert, haben sich unsere Festwirtschafts-Verantwortlichen deshalb auch einmal physisch bei Rugenbräu in Matten bei Interlaken eingefunden und sich dort detailliert über die Herstellung, Verarbeitung und Lagerung verschiedenster nicht- und alkoholischer Getränke informieren lassen. Für unsere Turnerinnen und Turner wollen wir nur das Beste anbieten. Getestet wurde deshalb selbstverständlich auch noch.
beim Rasen säen.

Schon im Sommer vor einem Jahr hatten wir begonnen, den Gymnastikrasen zu präparieren. Es bedeutete einiges an Aufwand, aus Weideland eine feine Rasenfläche zu machen. Über den Winter durfte er dann etwas ruhen. Nun aber, mit dem wärmer werdenden Wetter ruft die Arbeit wieder. Um die Pflege kümmert sich nicht nur unser Bauverantwortlicher, Jürg Gerber, sondern der ganze Turnverein. Gymnastik hat bei uns eine besondere Bedeutung.
Die Arbeit hat der Turnverein Frutigen dann kurzerhand mit einem Training verbunden. Die Qualität muss schliesslich sichergestellt werden. Zwar eher von unseren «Chrampfern», als unseren TänzerInnen. Aber auch galant!